Gemeingeist

Gemeingeist
Gemeingeist Sm std. (18. Jh.) Stammwort. Lehnübersetzung von ne. public spirit. Nicht durchgesetzt hat sich die zu jener Zeit ebenfalls vorgeschlagene Bildung Allgemeingeist. Unabhängig davon ist kurz vorher schon Gemeingeist als "Geist einer religiösen Gemeinde" bezeugt.
Ganz (1957), 82. deutsch s. gemein, s. Geist

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gemeingeist — (Esprit de corps), in Gemeinheiten die thätige Theilnahme des Einzelnen an dem Wohle aller Anderen; der Gegensatz ist Egoismus …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gemeingeist — Gemeingeist, s. Gemeinsinn …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gemeingeist — Gemeingeist, entweder das französ. esprit de corps (s. Esprit) od. das engl. public spirit und in diesem Falle so viel als Vaterlandsliebe …   Herders Conversations-Lexikon

  • Gemeingeist — gemein: Das altgerm. Adjektiv mhd. gemein‹e›, ahd. gimeini, got. gamains, niederl. gemeen, aengl. gemæne, dem außerhalb des Germ. lat. communis »gemeinsam, gemeinschaftlich« (↑ Kommune) entspricht, gehört zu der unter ↑ Meineid dargestellten idg …   Das Herkunftswörterbuch

  • Gemeingeist, der — Der Gemeingeist, des es, plur. car. ein erst in den neuern Zeiten gebildetes Wort, eine allgemein verbreitete lebhafte und thätige Theilnahme an der gemeinschaftlichen Wohlfahrt zu bezeichnen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gemeingeist — Ge|mein|geist 〈m.; es; unz.〉 Sinn für Zusammengehörigkeit, Gefühl der Verbundenheit mit anderen, Solidaritätsempfinden * * * Ge|mein|geist, der <o. Pl.> [LÜ von engl. public spirit]: Sinn für das allgemeine Wohl: sie hat G. gezeigt,… …   Universal-Lexikon

  • Gemeingeist — Ge|mein|geist, der; [e]s …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Moritz Lazarus — This article is about the philosopher named Lazarus. For other uses of the name Lazarus, see Lazarus (name). Moritz Lazarus Moritz Lazarus …   Wikipedia

  • Гофмейстер Карл — (Hoffmeister, 1796 1844) нем. филолог. Нап.: Erörterung der Grundsätze der Sprachlehre (1830); Die Weltanschaung des Tacitus (1831); Sittlich religiöse Lebensansicht des Herodotos (1832); Romeo, oder Erziehung und Gemeingeist (1831 34); Schillers …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Carl Severing — Severing 1928 Carl Wilhelm Severing (* 1. Juni 1875 in Herford; † 23. Juli 1952 in Bielefeld) war ein sozialdemokratischer Politiker. Er galt als Vertreter des rechten Parteiflügels. Über Jahrzehnte kam ihm im Parteibezi …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”